19.09.2019

IBS Newsletter vom 20.09.2019

Tipps und Informationen Nr. 9 / 2019

/fileadmin

Aus der Arbeit der IBS und des DSW

Arbeitshilfe "Nachteilsausgleich"

Im Auftrag der IBS hat Frau Dr. Gattermann-Kasper eine Arbeitshilfe zu "Nachteilausgleichen für Studierende mit Beeinträchtigungen" erarbeitet. Die Arbeitshilfe richtet sich vor allem an Beauftragte sowie Beraterinnen und Berater für Studierende mit Behinderungen. Sie liefert Basisinformationen zum Instrument des Nachteilsausgleichs. Der Fokus liegt auf der Anpassung der Studien- und Prüfungsbedingungen. Neben rechtlichen Grundlagen, Voraussetzungen, Maßnahmen und Verfahren des Nachteilsausgleichs werden Empfehlungen für die Gestaltung von Satzungen, Prozessen oder Beratungsgesprächen gegeben. Darüber hinaus skizziert die Arbeitshilfe, wie Studien- und Prüfungsleistungen von vornherein barrierefrei(er) gestaltet werden können.

 

Dr. Maike Gattermann-Kasper (2018): Nachteilsausgleiche für Studierende mit Beeinträchtigungen. Arbeitshilfe.

 

Aus Hochschulen und Studentenwerken

Universität Leipzig: "Studierende mit psychischen Problemen - was tun? Ein Leitfaden"

Der Flyer "Studierende mit psychischen Problemen - was tun?" soll Lehrende und Beratende darin unterstützen, psychische Probleme zu erkennen. Es werden ein Überblick über Warnsignale für psychische Probleme und Verhaltenshinweise gegeben.

 

Leitfaden "Studierende mit psychischen Problemen - was tun?"

 

Aus Politik und Verwaltung

Deutscher Bundestag: Nachteilsausgleiche im internationalen Vergleich

Das Thema "Nachteilsausgleiche für Studierende mit Beeinträchtigungen" beschäftigt auch den Deutschen Bundestag. "Nachteilsausgleiche sind ein wichtiges Instrument, um chancengleiche Teilhabe im Studium herzustellen und Diskriminierungen zu vermeiden", betonen die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages in der Dokumentation einer Umfrage, mit der sie in 12 europäischen Staaten nach dem rechtlichen, organisatorischen und technischen Umgang mit Studierenden mit Beeinträchtigungen fragten.

 

Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages: Dokumentation "Nachteilsausgleiche für behinderte oder chronisch erkrankte Studierende in ausgewählten europäischen Staaten", WD 8 - 30000 - 015/19

 

Verschiedenes

kombabb MANUAL Von der Schule zur Hochschule"

Das kombabb-Kompetenzzentrum NRW, eine Beratungsstelle zum Thema "Studieren mit (nicht-)sichtbarer Behinderung oder chronischer Erkrankung" hat eine Orientierungshilfe für Studieninteressierte mit Beeinträchtigung herausgegeben. Die Broschüre gibt einen Überblick, an was Studieninteressierte mit Beeinträchtigung auf dem Weg von der Schule zur Hochschule klären sollten. Eine ausführliche Checkliste erleichtert die Orientierung, zu welchem Zeitpunkt welches Thema "dran" ist.

 

kombabb-MANUAL "Von der Schule in die Hochschule"

 

CASCO-Referent*innenpool für menschenrechtsbasierte Behindertenpolitik

Im Rahmen des Projekts „CASCO – Vom Case zum Coach“ sind nach zwei Ausbildungsgängen der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) derzeit 34 Referentinnen und Referenten zu behindertenpolitischen Fragen für Seminare, Workshops und Veranstaltungen buchbar.

 

Zum CASCO-Referent*innenpool

 

Termine

Tagung "Inklusion als Chance in NRW - nachhaltig, respektvoll, wertvoll"

Termin: 28. Oktober 2019

Ort: Duisburg

Veranstalter: Landesarbeitsgemeinschaft der Schwerbehindertenvertretungen der Hochschulen, Universitäten, Universitätsklinika und hochschulnahen Einrichtungen in NRW (LASH NRW)

Vor 10 Jahren wurde die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ratifiziert. Aus diesem Anlass lädt die LASH NRW zu einer Tagung, die den Stand der Inklusion in Studium, Wissenschaft und Lehre diskutiert. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2019

 

Weitere Informationen zur Tagung

 

Bewerbungstraining für Student`*innen mit Behinderungen

Termin: 12. November 2019

Ort: Leipzig

Veranstalter: Koordinierungsstelle zur Förderung der Chancengleichheit an sächsischen Hochschulen und Universitäten

Zielgruppe: Studierende

Im Workshop vollziehen die Teilnehmenden gemeinsam den Bewerbungsprozess - vom Anschreiben bis hin zum Vorstellungsgespräch. Zugleich werden die rechtlich zur Verfügung stehenden Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt.

 

Weitere Informationen zum Bewerbungstraining