15.12.2020

IBS Newsletter vom

Tipps und Informationen Nr. 14 / 2020

/fileadmin

Aus Hochschulen und Studentenwerken

Universität Bielefeld: Themenportal Digitale Barrierefreiheit

Mit dem umfangreichen Relaunch des Portals der ZAB - Zentrale Anlaufstelle Barrierefreiheit der Universität Bielefeld wurde auch das Themenportal Digitale Barrierefreiheit freigeschaltet. Hier finden sich Informationen zur Erstellung barrierefreier Webseiten und Dokumente sowie detaillierte Informationen zu Testmöglichkeiten. Diese und weitere Themen können zugleich über eine a-z Liste aufgerufen werden. Die ZAB ist die zentrale Anlaufstelle an der Universität Bielefeld für alle Fragen rund um die Themen Barrierefreiheit und aktive Partizipation von Menschen mit Behinderungen an der Universität.

 

Portal der ZAB - Zentrale Anlaufstelle Barrierefreiheit

ZAB-Themenportal Digitale Barrierefreiheit

 

Universität Münster: Barrierefreie Lehre und Corona

Für die Information und Beratung der Studierenden zur Umsetzung nachteilsausgleichender Regelungen sind in den Fachbereichen der Universität Münster Ansprechpersonen zur barrierefreien Lehre und Corona benannt. Die Liste der Ansprechpersonen ist auf der Seite "Barrierefreie Lehre und Corona" zugänglich. Auf dieser Seite sind weitere Informationen wie ein Leitfaden zur Umsetzung nachteilsausgleichender Maßnahmen und Corona, eine Übersicht zu Barrierefreiheit in der digitalen Lehre sowie eine Handreichung zu digitaler Lehre und Corona zu finden.

 

Barrierefreie Lehre und Corona

Weitere Leitfäden, Handreichungen o.ä. zur barrierefreier digitaler Lehre in der IBS-Online-Bibliothek

 

Universität Marburg: Handreichung barrierefreie Online-Lehre 

Worauf sollten Lehrende bei der Gestaltung ihrer Online-Lehrangebote achten? Die Servicestelle für behinderte Studierende der Universität Marburg hat gemeinsam mit dem Projekt „V#d – Vielfalt digital stärken“ eine Handreichung für Lehrende für eine barrierefreie Online-Lehre entwickelt.

 

Barrieren in Online-Lehrveranstaltungen reduzieren – Empfehlungen für Lehrende

Weitere Leitfäden, Handreichungen o.ä. zur barrierefreier digitaler Lehre in der IBS-Online-Bibliothek

 

Universität Leipzig: Rechte leicht erklärt

Die Universität Leipzig hat ein Video zu Nachteilsausgleichen online gestellt. Das Erklärvideo soll Studierenden mit Beeinträchtigungen einen kurzen und anschaulichen Überblick darüber geben, wer für einen Nachteilsausgleich berechtigt ist, wie dieser aussehen kann und beantragt wird. 

 

Erklärvideo "Leicht erklärt: Nachteilsausgleich"

 

Für die Beratungspraxis

Aktualisierte Empfehlungen zum Mehrbedarf kostenaufwändige Ernährung

Der Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. hat seine Empfehlungen zur Gewährung eines „Mehrbedarfs bei kostenaufwendiger Ernährung“ aktualisiert und im September 2020 verabschiedet. Auch Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen einen entsprechenden Mehrbedarf geltend machen (§ 27 Abs. 2 in Verbindung mit § 21 Abs. 5 SGB II). Ein Mehrbedarf wurde für Mukoviszidose, Zöliakie, terminale Niereninsuffizienz mit Dialyse sowie bei „krankheitsassoziierter Mangelernährung“ ermittelt. Hier wird eine pauschale Empfehlung ausgesprochen. Ein individuell zu bemessender Bedarf wurde bei Schluckstörungen festgestellt und in die Empfehlungen neu aufgenommen. Erfordert eine krankheits- oder behinderungsbedingt erforderliche Diät den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln oder diätischen Lebensmitteln, sind die Aufwendungen hierfür in die Ermittlung des Mehrbedarfs bei kostenaufwändiger Ernährung einzubeziehen. Vollkosternährung gilt nicht als krankheitsbedingter Mehrbedarf. Die Empfehlung betont die Ermittlungspflicht des Leistungsträgers und die ggf. notwendige Prüfung und Feststellung des Sachverhaltes im Einzelfall.

 

Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Gewährung des Mehrbedarfs bei kostenaufwändiger Ernährung gemäß § 30 Abs. 5 SGB XII

 

Internationales

Europäisches Gipfeltreffen für Inklusion nimmt auch Studierende in den Blick

Am 18. November 2020 fand das erste Europäische Gipfeltreffen für Inklusion statt. Bei diesem Treffen wurde eine Deklaration für eine europäische Behinderten-Strategie 2021ff verabschiedet. In dieser werden die Mitgliedstaaten u.a. auch dazu aufgefordert, "während der Pandemie eine angemessene Unterstützung für Studierende mit Behinderungen bereitzustellen und aufrechtzuerhalten", um zugängliche und umfassende Bildung auch im Online-Umfeld zu gewährleisten.

 

Erklärung der Vertreterinnen und Vertreter für die Belange von Menschen mit Behinderungen der EU-Mitgliedstaaten "Gemeinsam ein inklusives Europa gestalten" - Zusammenfassung auf Deutsch. Berlin, 18. November 2020

 

Stipendien, Programme und Projekte

Stipendium für Promotionsinteressierte mit Behinderung

Die Humboldt-Universität vergibt im Rahmen der Exzellenzstrategie viermal jährlich sechsmonatige Stipendien für Promotionsinteressierte mit Behinderung oder chronischer Krankheit, um den Übergang vom Studium zur Promotion zu erleichtern. Bewerbungsschluss für den Förderzeitraum ab 1.4.2021 ist der 15. Januar 2021.

 

Informationen zum Promotionsstipendium

 

ASA-Programm

Das ASA-Programm fördert junge Menschen zwischen 21 und 30 Jahren, die globale Zusammenhänge erkennen und verändern möchten. Es richtet sich auch an Studierende und Hochschulabsolvent_innen. Neben Seminaren in Deutschland umfasst das ASA-Programm ein Projektpraktikum bei einer Partnerorganisation in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa. Aufgrund der Corona-Pandemie sind in diesem Jahr auch viele digitale und hybride Projektvorhaben im Programm. Bewerbungen sind bis zum 20. Januar 2021 möglich. Das ASA-Programm ist ein Angebot von Engagement Global gGmbH - Service für Entwicklungsinitiativen im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). 

 

Bewerbungsplattform des ASA-Programms

 

Mentoringangebot des DVBS für Studierende

Im Frühjahr startet die nächste Runde des Angebots „TriTeam“ des Deutschen Vereins der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.. TriTeam ermöglicht blinden und sehbehinderten Studierenden, an einem einjährigen Mentoring teilzunehmen. Bewerbungsfrist ist der 8. Februar 2021.

 

Ausschreibung des Mentoringprogramms

 

Verschiedenes

GEW: Positionspapier zu „Promotion mit Beeinträchtigung“

Am 17. November veröffentlichte die Projektgruppe Doktorand*innen der GEW einen umfassenden Forderungskatalog zur Durchsetzung gleicher Chancen von Promovierenden mit Beeinträchtigung oder chronischer Erkrankung. Zentrale Forderung ist die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention auch für Promovierende. Die Projektgruppe fordert u.a., dass Ausschreibungen für Arbeitsplätze und Stipendien wie auch Verwaltungsabläufe barrierefrei gestaltet werden. Informationen zu Nachteilsausgleichen wie Assistenzleistungen sollen aktiver kommuniziert werden.

 

GEW-Positionspapier "Promotion mit Beeinträchtigung"

 

Wissenswertes zu Hörbehinderungen

In der REHADAT-Wissensreihe zu Erkrankungen und Beeinträchtigungen und deren Auswirkungen im Arbeitsalltag ist nun der Band zu Hörbehinderungen erschienen. Informativ, gut aufgemacht und auch nützlich für den Arbeitsbereich Studium.

 

Ich hör‘ wohl nicht richtig?! Wie sich die berufliche Teilhabe von Menschen mit Hörbehinderung gestalten lässt. rehadat wissen Ausgabe 09

Weitere Publikationen aus der REHADAT-Wissensreihe zu Beeinträchtigungsarten

 

Publikationen

Gleiche Chancen im Studium?

Wie wirken sich verschiedene Gesundheitsbeeinträchtigungen der Studierenden auf den Nachteilsausgleich in Prüfungen aus? Dieser Frage gingen Studierende im Rahmen einer Forschungswerkstatt an der Universität Kassel nach. Sie analysierten dafür alle Anträge auf Nachteilsausgleich von 2012 bis Januar 2020, die von Studierenden der Sozialen Arbeit an der Universität Kassel gestellt wurden. Die Autoren plädieren für die Entwicklung von wissenschaftlichen Leitlinien, um die Entscheidungen in Verfahren zu Nachteilsausgleichen zu erleichtern und eine faire Behandlung der Antragstellenden zu gewährleisten.

 

Hollederer, A./ Bauer, S./ Freier, A./ Jochheim, L./ Kansiz, A/ Schmidt, T./ Schönfelder, T./ Tavakoli, R./ Veltin ,L./ Welti, F.: Gleiche Chancen im Studium? In: FORUM sozialarbeit + gesundheit 1/2021

Übersicht über die Fachliteratur in der IBS-Online-Bibliothek

 

Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen

Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung stellt in einer Vielzahl von Beiträgen Projekte oder Verfahren vor, mit denen sich Hochschulen angesichts einer zunehmenden Vielfalt von Studierenden, Lehrenden aber auch Mitarbeiter_innen in Diversitätsfragen positionieren und professionalisieren.

 

Regina Aichinger, Frank Linde & Nicole Auferkorte-Michaelis (Hrsg.): Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung Jg. 15 / Nr. 3 (Oktober 2020) s. zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/67

Übersicht über die Fachliteratur in der IBS-Online-Bibliothek

 

Inklusion benötigt verschiedene Prozesse: Aktivitäten und Strategien an der TU Dresden

"Eine exzellente Universität ist eine inklusive Universität." Von dieser Position ausgehend beschreiben die Autor_innen, wie durch das Ineinandergreifen von "Top-down"- und "Bottom-up"-Prozessen Inklusion an der TU Dresden gefördert wird.

 

Hähne, Cornelia/ Marquardt, Gesine/ Rudolph, Elisa/ Schmidt, Hans Jörg/ Weber, Gerhard/ Wegner, Gesine (2020):  Inklusion benötigt verschiedene Prozesse: Aktivitäten und Strategien an der TU Dresden: In: Aichinger, Regina/ Linde, Frank/ Auferkorte-Michaelis, Nicole (Hrsg.): Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg. 15 / Nr. 3 (Oktober 2020) s. zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1375

Übersicht über die Fachliteratur in der IBS-Online-Bibliothek

 

Einblicke in die Arbeit der Senats-AG Barrierefrei der mdw

Die Autorin gibt Einblick in die Arbeit der seit vier Jahren bestehende Senats-Arbeitsgruppe Barrierefrei an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw). Sie beschreibt Aufgaben, Aktivitäten, Erreichtes wie Herausforderungen der Arbeit der AG.  

 

Hennenberg, Beate (2020): Einblicke in die Arbeit der Senats-AG Barrierefrei der mdw. In: Aichinger, Regina/ Linde, Frank/ Auferkorte-Michaelis, Nicole (Hrsg.): Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg. 15 / Nr. 3 (Oktober 2020) s. zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/141

Übersicht über die Fachliteratur in der IBS-Online-Bibliothek

 

Inklusion - (k)ein Thema für Hochschulstrategien zur Digitalisierung?

In dem Beitrag wird der Frage nachgegangen, inwiefern Inklusion ein Thema in den hochschulstrategischen Debatten zur Digitalisierung der Hochschulbildung ist. Dafür werden strategische bzw. programmatische Dokumente der Kultusministerkonferenz, Hochschulrektorenkonferenz und des Hochschulforums Digitalisierung mit einer quantitativen Inhaltsanalyse im Zeitraum 1990-2020 untersucht.

 

Walgenbach, Katharina / Körner, Nadja (2020): Inklusion – (k)ein Thema für Hochschulstrategien zur Digitalisierung? In: Aichinger, Regina/ Linde, Frank/ Auferkorte-Michaelis, Nicole (Hrsg.): Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg. 15 / Nr. 3 (Oktober 2020) s. zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1414

Übersicht über die Fachliteratur in der IBS-Online-Bibliothek

 

Barrierefreiheit durch Peers - ein Pilotprojekt

Die Autoren berichten über die Ergebnisse des Kooperationsprojektes "Barrierefreiheit durch Peers" der Fachhochschule Nordwestschweiz, mit dem Barrieren für Studierende mit Beeinträchtigungen in Lehrveranstaltungen aufgedeckt und Lösungen entwickelt werden sollten.

 

Zahnd, Raphael/ Hellmüller, Ursula (2020): Barrierefreiheit durch Peers – ein Pilotprojekt. In: Aichinger, Regina, Linde, Frank, Auferkorte-Michaelis, Nicole (Hrsg.): Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen. Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg. 15 / Nr. 3 (Oktober 2020) s. zfhe.at/index.php/zfhe/article/view/1382

Übersicht über die Fachliteratur in der IBS-Online-Bibliothek

 

Ableism in Academia

In dem Tagungsband wird der Versuch unternommen, Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen im Wissenschaftssystem zu theoretisieren. Mittels einer Reihe von Perspektiven und Theorien, wie Feminismus, Poststrukturalismus oder Verkörperungstheorien, soll das Bewusstsein und Verständnis für marginalisierte Akademiker*innen verbessert werden. Das Buch steht in englischer Sprache als Open Access  PDF zur Verfügung.

 

Brown, Nicole/ Leigh, Jennifer: Ableism in Academia. Theorising experiences of disabilities and chronic illnesses in higher education. UCL Press 2020 Open Access PDF

Übersicht über die Fachliteratur in der IBS-Online-Bibliothek

 

Studium und Behinderung in den Medien

jetzt: Wie Stottern mein Studium beeinflusste

Eine Studierende berichtet, wie sie mit Hilfe eines Nachteilausgleichs mehr Sicherheit im Studium gewann.

 

 

Zum Artikel: Wie Stottern mein Studium beeinflusste

 

 

ARD Alpha: Studieren mit Krebs

Jährlich erhalten rund 8000 Studierende in Deutschland die Diagnose Krebs. Zwei Studierende beschreiben ihren Wiedereinstieg ins Studium nach der Therapie und wie sie gerade von den virtuellen Kursen im aktuellen Corona-Semester profitieren.

 

Zum Beitrag: Studieren mit Krebs

 

Termine

 

 

 

 

#mutzurpromotion – Gelebte Diversität? Chancen(un)gleichheiten auf dem Weg zur Promotion

Termin: 18. März 2021

Ort: online

Veranstalter: GEW

Zielgruppe: Promotionsinteressierte und Doktorand*innen

Welche Rolle spielen Faktoren wie Bildungshintergrund, Geschlecht, Herkunft, Alter, Care-Aufgaben und Gesundheitszustand? Das Seminar will auf Formen von Diskriminierung und Ungleichbehandlung aufmerksam machen, deren Schnittmengen und Verschränkungen in den Blick nehmen und emanzipatorische Gegenstrategien entwickeln, um Handlungsfähigkeit zu ermöglichen. Ein Workshop wird sich mit dem Thema "Promovieren mit Beeinträchtigung" beschäftigen.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung #mutzurpromotion