20.11.2017

IBS Newsletter vom 21. November 2017

Tipps und Informationen Nr. 11 / 2017

/fileadmin

Für die Beratungspraxis

Arbeitshilfe des Deutschen Vereins zur Existenzsicherung von Auszubildenden im SGB II

Der Deutsche Verein hat die Ansprüche von SGB II-Leistungen für verschiedene Gruppen von Auszubildenden in einer Arbeitshilfe zur Existenzsicherung von Auszubildenden zusammengestellt und rechtssystematisch eingeordnet. Für die Beratungspraxis enthält die Arbeitshilfe zudem ein vereinfachtes Schema zur Prüfung von Ansprüchen auf ALG II.

 

Arbeitshilfe zur Existenzsicherung von Auszubildenden im SGB II (PDF)

 

DAAD informiert zu Traumafolgestörungen

In der Publikation "Trauma-Awareness und Psychoedukation" informiert der DAAD über die Auswirkungen von traumatischen Erfahrungen und ihre Bewältigungsstrategien. Mitarbeiter_innen in Hochschulen sollen damit im Umgang mit betroffenen Studierenden unterstützt werden sowie Hinweise zu Psychohygiene, dem Selbstschutz und der Selbstfürsorge erhalten.

 

DAAD: Trauma-Awareness und Psychoedukation (PDF)

 

MappED.eu informiert über Barrierefreheit von Hochschulen in der EU

Auf der Webseite von MappED.eu können Informationen zur Barrierefreiheit von Hochschulgebäuden und zu Service-Angeboten für Studierende mit Beeinträchtigungen EU-weit eingetragen und abgerufen werden.

 

MappED.eu

 

Online-Katalog für barrierefrei umgesetzte Literatur

Der Sehgeschädigtengerechte Katalog Online (Sehkon) der Universitätsbibliothek Dortmund ist ein Verzeichnis von Medien für Sehgeschädigte mit zitierfähig umgesetzter Literatur im deutschsprachigen Raum. Zurzeit hat er über 10000 Nachweise. Im Sehkon werden auch geplante Umsetzungen verzeichnet, sodass aufwendige Doppelproduktionen vermieden werden können.

 

Sehgeschädigtengerechte Katalog Online (Sehkon)

 

Aus den Bundesländern

Offener Brief des Personalrats der Referendar*innen kritisiert das Gemeinsame Juristische Prüfungsamt Berlin/ Brandenburg

Der Personalrat der Referendar*innen Berlin kritisiert in einem offenen Brief die neue Verwaltungspraxis des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamts der Länder Berlin und Brandenburg (GJPA) zu Nachteilsausgleichen beim schriftlichen Teil des zweiten Staatsexamens. Danach sollen Prüflinge im Regelfall einer selbst zu organisierenden und zu bezahlenden Diktierkraft ihre Klausurlösung diktieren, anstatt – wie bisher üblich – ihre Klausur am PC verfassen zu dürfen.

 

Offener Brief

 

Aus Verbänden und Institutionen

VdK erstreitet BAföG für schwerbehinderte Studentin

Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen hat sich im Sinne einer schwerbehinderten Studentin in das Antragsverfahren zum BAföG eingebracht. Das BAföG-Amt hatte der Studentin die weitere Förderung versagt, weil ein Minimum von 50 Prozent der Prüfungsleistungen vorausgesetzt wurde. Nach Einschreiten des VdK erhält die Studentin aufgrund ihrer behinderungsbedingten Studienerschwernis die BAföG-Förderung - so wie bei einer Bewilligung wegen Behinderung vorgesehen - als Vollzuschuss.

 

BAföG für schwerbehinderte Studentin erstritten

IBS: Verlängerung der BAföG-Förderung

 

Kampagne für barrierefreies Forschen

Das Netzwerk AKTIV startet unter dem Titel "Inklusive Forschung darf kein Wettbewerbsnachteil sein!" eine Kampagne für barrierefreies Forschen. Gefordert wird, das die Kosten für Schrift- und Gebärdensprachdolmetschung sowie für die Umsetzung von Dokumenten und Materialien in barrierefreie Formate förderungsfähig sind.

 

Netzwerk AKTIV: Kampagne

 

Publikationen

Unverständnis, Vorurteile, Diskriminierung - Psychosoziale Auswirkungen seltener chronischer Krankheiten

Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer Studie vor, die sich mit Formen von Diskriminierung bei seltenen nicht-sichtbaren chronischen Krankheiten beschäftigt. Carolin Tillmann stellt in ihrem Beitrag fest, dass die Diskriminierung von Menschen mit nicht-sichtbaren Beeinträchtigungen sich in der verbeiteten Annahme begründet, Gesundheit sei ein ausschließlich auf individuelle Verhaltensweisen zurückzuführender Zustand, Krankheit entsprechend eine persönliche Fehlleistung. Desweiteren zeigt sie, dass die fehlende Sichtbarkeit von Krankheitssymptome sowie ihre Bekanntheit aus dem eigenen nicht-pathologischen Erleben zu Unverständnis und Benachteiligungen führen können.

 

Tillmann: Unverständnis – Vorurteile – Diskriminierung. Psychosoziale Auswirkungen seltener chronischer Krankheit. In: Forum Sozialarbeit + Gesundheit 4/2017 (PDF)

 

Verantwortung der Bundesagentur für Arbeit bei der Hochschulbildung – Anmerkung zu BSG v. 24.02.2016, Az.: B 8 SO 18/14 R sowie zu BSG v. 20.04.2016, Az.: B 8 SO 20/14 R

Nach Einschätzung der Autoren ging der Senat des Bundessozialgerichts in seinen Entscheidungen zur Übernahme von Fahrtkosten bei einer Promotion (24.02.2016, Aktenzeichen B 8 SO 18/14 R) und zur Übernahme von Kosten für Gebärdensprachdolmetschung für ein Hochschulstudium (24.02.2016, Aktenzeichen B 8 SO 18/14 R) über die bisherige Rechtsprechung hinaus. Der Senat habe festgestellt, dass die Bundesagentur für Arbeit anstelle des Eingliederungshilfeträgers, bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen, zu Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben auch im Rahmen eines Studiums oder einer Promotion verpflichtet sein kann.

 

Nebe, Schimank: Verantwortung der Bundesagentur für Arbeit bei der Hochschulbildung, Anmerkung zu BSG v. 24.02.2016, Az.: B 8 SO 18/14 R sowie zu BSG v. 20.04.2016, Az.: B 8 SO 20/14 R, Beitrag A4-2017

 

Verschiedenes

Online-Plattform für Barrierefreiheit gestartet

Als Teil des EU-Projekts "Prosperity4All" wurde eine Online-Plattform "Developer Space" erstellt, die zu digitaler Barrierefreiheit informiert. Die Plattform richtet sich an Entwickler, Unternehmen sowie Wissenschaftler. Projektpartner von "Prosperity4All" sind unter anderem das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Hochschule der Medien Stuttgart, die Universität Stuttgart sowie die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung.

 

Developer Space

 

Studium und Behinderung in den Medien

Wenn die Behinderung zum Nachteil wird

Nachteilsausgleiche im Unialltag sind im Moment vor allem: bürokratisch, aufwendig und oft noch nicht akzeptiert. Zu diesem Schluss kommt ein Beitrag des Campus Magazins von alpha, dem Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks.

 

BR: Wenn Behinderung zum Nachteil wird

 

Nach dem Unfall alles wieder auf Neustart

Berichtet wird in der Waldeckischen Landeszeitung über einen Studenten, der aus der eigenen Erfahrung mit einem Unfall einen Verein zur Unterstützung Studierender in Notfällen gegründet hat.

 

Waldeckischen Landeszeitung: Nach dem Unfall alles wieder auf Neustart

 

Termine

Infoveranstaltung: Auslandsstudium mit Behinderung?! Na klar!

Termin: 29. November 2017

Ort: Dortmund

Veranstalter: TU Dortmund, zhb.Zentrum für Hochschulbildung. Bereich Behinderung und Studium (DoBuS)

Ein Student der TU Dortmund berichtet über sein Auslandsstudienjahr in Australien und gibt anderen Studierenden Informationen und Tipps zur Vorbereitung eines Auslandsaufenthalts.

 

Auslandsstudium mit Behinderung?! Na klar!

 

Orientierungsveranstaltung

Termin: 07. bis 09. Mai 2018

Ort: Karlsruhe

Zielgruppe: blinde und sehbehinderte Studieninteressierte bundesweit unabhängig davon, ob Karlsruhe voraussichtlicher Studienort ist

Veranstalter: Karlsruher Institut für Technologie, Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS)

Experten des Studentenwerks und des Integrationsamtes, Orientierungs- und Mobilitätstrainer, Juristen und Sehgeschädigte aus höheren Semestern referieren zum Thema Studium und Behinderung. Darüber hinaus stellt das Studienzentrum für Sehgeschädigte (SZS) Serviceleistungen wie seinen Umsetzungsservice vor, der Studienmaterial für blinde und sehbehinderte Studierende zugänglich macht.

 

SZS: Orientierungsveranstaltung